Der Dachstein ist als Klettereldorado, nicht zuletzt wegen des griffigen und festen Kalkgesteins bekannt.
Der Klettergarten des kleinen Krippensteins ist in weniger als 30 Minuten erreichbar und bietet abgesicherte Routen aller
Schwierigkeitsstufen (2 bis 7).
Alpine Kletterrouten finden sich rundum am Krippenstein, dem Taubenkogel und natürlich rund um das Wiesberghaus und die Simonyhütte.
Kletterkurse finden im Sommer auf Anfrage statt.
Am Dachstein befinden sich viele Klettersteige in allen Schwierigkeitsstufen. Einer der berühmt-berüchtigsten Klettersteige in den Alpen ist der Seewand Klettersteig von Hallstatt zur GJAID ALM. Er ist extrem schwer und lang. Für gute Klettersteiggeher ist er allerdings auch einer der schönsten Steige, da man stets luftige, faszinierende Blicke auf den See und das Innere Salzkammergut hat.
Leichtere Klettersteige auch zum üben, befinden sich am Krippenstein und am Däumelkogel.
Klettersteigkurse und Führungen (Seewand) mit einem Bergführer: Tagessatz 210 Euro (max. 6 Teilnehmer)
Nervenkitzel und Adrenalin pur am Drahtseil des neuen "Klettersteig Dachstein Krippenstein"! Die neue Via Ferrata am Dachstein Krippenstein ist ein Highlight für alle Alpinfreunde und bietet ein unvergessliches Bergabenteuer mit atemberaubender Fernsicht vom Inneren Salzkammergut bis zum Dachsteingletscher. Mehr hier
Jubiläumsklettersteig (C-D)
250 Hm, 1-1,5 Std.
Ausgangspunkt: Gasthof/Hotel "Feisterer", Vordere Ramsau
Planquadrat: G12
Seewandklettersteig
800 Hm, 4-6 Std.
Start: Kesselkurve Planquadrat. G8 Die Durchstiegsdauer von 4 bis 6 Stunden setzt sehr gute konditionelle Verfassung sowie eine entsprechende Kletterausrüstung voraus. Der Klettersteig ist von Ende Juni bis Mitte Oktober begehbar. Mehr
Ramsauer Klettersteig (A-B-C)
4km, 3-4 Stunden
Ausgangspunkt: Dachstein-Südwandbahn
Planquadrat: G12
Koppenkarstein Westgrat B
160 Hm, 1 Std.
Ausgangspunkt: Dachstein-Südwandbahn
Planquadrat: F11
Johann Klettersteig / C, D-E:
550 Hm, 2,5 -4 Std.
Ausgangspunkt: Dachstein-Südwandbahn bzw. Dachstein-Südwandhütte
Planquadrat: E11
Wildkar-Klettersteig / C-D:
200 Hm, 50-60 min.
Ausgangspunkt: Simonyhütte
Planquadrat: E10
Sandling-Klettersteig / A-B:
100 Hm, 50-60 min.
Ausgangspunkt: Gasthof Sarteinblick, oberhalb von Oberlupitsch
Planquadrat: I2
Ewige Wand Klettersteig / B-C:
40 Hm, 15-20 min.
Ausgangspunkt: Parkplatz oberhalb der Rathluck'n Hütte
Planquadrat: F2
Leadership Klettersteig / B-C:
100 Hm, 35-50 min.
Ausgangspunkt: Berghotel Predigstuhl
Planquadrat: F2
Gangsteig / A:
Rundtour über den Salzberg ca. 3 Std.
Ausgangspunkt: Echerntal Hallstatt
Planquadrat: F7
Schöberl Klettersteige / B-C:
130 hm, 30-50 min.
Ausgangspunkt: Simonyhütte 2204 m.
Planquadrat: E10/11
Über den Hohen Strichkogel und Steinriesenkogel / B:
1,5 Std.
Ausgangspunkt: Vd. Gosausee
Planquadrat: A9
Sparber / A-B:
2,5 Std.
Ausgangspunkt: Parkplatz Kleefeld
Planquadrat: A1
Rinnkogel / B:
Steig in den letzen 100 hm auf den Gipfel, 3-3,5 Std.
Ausgangspunkt: erste Kehre Postalmstr.
"Linzer Steig" / A-B:
557 hm, 3,5 Std.
Ausgangspunkt: Hofpürglhütte
Planquadrat: D10
Westgrat / A-B:
350 hm, 2 Std.
Ausgangspunkt:
Planquadrat: E11
Randkluftanstieg / A,B-C:
250 hm, 1-1,5 Std.
Ausgangspunkt: Bergstation der Dachstein Südwandbahn
Rettenkogel / A-C:
1250 hm, 3-3,5 Std.
Ausgangspunkt: Schöffaubach-Graben
Planquadrat: B1/2